Der Kanton Freiburg

Gruppenhäuser im Kanton Freiburg

Der in der Romandie liegende Kanton Freiburg (oder Fribourg) dient als Schnittstelle zwischen französisch- und deutschsprachiger Schweiz. Dies zeigt sich auch in der Wahl zweier offizieller Amtssprachen der Bevölkerung – ein Drittel spricht Deutsch, während die Mehrheit die französische Sprache bevorzugt. Abwechslung bietet Freiburg auch in anderen Gebieten: Im Süden locken die Berge, im Norden milderes Klima und Seen.

  Geografie 

Schnell erreichbare und kostentechnisch attraktive Wintersportinfrastruktur findet man in den Freiburger Voralpen. Das immer populärer werdende Schneeschuhwandern wird hier besonders gefördert. Auf über einhundert Kilometern lassen sich die lokalen Landschaften so hautnah erleben wie noch nie. Im Sommer verwandelt sich die RegionId in ein Paradies für Biker und Wanderer, die bei einem Besuch einer Schaukäserei etwas ausspannen können. Im Norden und Westen des Kantons locken zahlreiche Gewässer, darunter der Neuenburgersee, der Schwarzsee und der Murtensee. Fribourg hat damit Anschluss an das beliebte Drei-Seen-Land, das nebst vorzüglichen Weinen von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Pfahlbauten bietet. Zum Naturangebot zählen selbstverständlich auch Naturschutzgebiete wie «La Grande Cariçaie».

Rustikales Heidi-Feeling und Neuzeit vermischen sich in Freiburg so gut wie die beiden Amtssprachen. Mittelalterliche Pfahlbauten und Schlossanlagen treffen auf zeitgenössische und futuristische Architektur wie beispielsweise das Museum von H.R. Giger. Atemberaubende Bauten erheben sich auch in der Hauptstadt Fribourg – auf einem von der Saane umwundenen Felsvorsprung. Am meisten Eindruck schindet jedoch die Freiburger Kathedrale, deren Turm 74 Meter in die Höhe ragt und somit einen einmaligen Blick auf Freiburg und Umgebung möglich macht. Gemütliche Cafés und Lokale in der Altstadt runden jede Städtereise ab. Im Winter lockt eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte, Umzüge und Festivals. Zu jeder Jahreszeit geniessen kann man die regionalen Spezialitäten. Dazu zählen unter anderem Fondue, Soupe de Chalet, Rösti und zahlreiche süsse Verführungen, die sich am besten mit einem lokalen Wein kombinieren lassen. Bon Appétit!