Entecken Sie den jüngsten Kanton der Schweiz - der Kanton Jura

Gruppenhäuser im Kanton Jura

Den jüngsten Kanton der Schweiz kann man auf viele Arten entdecken – zu Fuss, auf dem Fahrrad, oder auf einem aus dem Jura stammenden Freiberger. Zahlreiche historische Pfade, Rundwege und Routen durch Naturschutzgebiete bieten grosse Abwechslung. Kleinere, familienfreundliche SkigebietIde werden durch eine gut ausgebaute Langlauf Infrastruktur ergänzt. Interessante Städte und Dörfer runden das Angebot ab.

  Geografie 

Der Jura liegt im Nordwesten der Schweiz und teilt sich somit eine Grenze mit Frankreich. Noch heute findet man dort Überreste der Westfront des Ersten und Zweiten Weltkriegs und beeindruckende Festungen wie in Gorges de Pichoux. Natur ohne menschlichen Einfluss lässt sich im Naturschutzgebiet Etang de la Gruére oder im Naturpark Doubs hautnah erleben. Im Winter besteht sogar die Möglichkeit, einen der zugefrorenen Seen auf Schlittschuhen etwas genauer zu betrachten. Kletterer und Wanderer kommen am Felsgrat Les Sommêtres in den Genuss eines Nervenkitzels, einige Passagen kann man nur über in den Felsen geschlagene Treppen bewältigen. Die Aussicht auf dem Gipfel ist es auf jeden Fall Wert. Spannende Landschaftszüge bieten auch die typischen Schluchten im Faltenjura. Dort entspringt eine Vielzahl an Quellen, die sich durch eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt winden und schliesslich in einen See oder Fluss münden.

Die grösste und älteste Stileiche Europas befindet sich in Châtillon und ist eine von vielen bedeutenden Bäumen des Jura. Sieben bis acht Männer sind vonnöten, um den massiven Stamm zu umspannen. Delémont, die Hauptstadt des Kantons, ist nicht nur wegen des geschäftigen Bahnhofquartiers sehenswert – auch die architektonisch spannende Altstadt erzählt viel über die Geschichte und Mentalität der RegionId. Ergänzt werden die grösseren Städte durch abwechslungsreiche Dörfer im ganzen Kanton. Darunter ist zum Beispiel Goumois, das zur Hälfte auf Französischem und Schweizer Boden liegt, geteilt wird es dabei vom Fluss Doubs, der beliebt ist für Fliegenfischen und Kanufahren. Museen verschiedener Art gibt es überall im Jura. Sei es das Jurassische Museum in Delémont, das Naturzentrum in Les Cerlatez oder das Töpfereimuseum in Bonfol. Dank anderen Aktivitäten wie Wellness, Nachtleben oder Hofbesichtigungen kommt hier niemals Langeweile auf.