Zusammen mit seinem Nachbar Nidwalden bildete der Kanton Obwalden einst einen der drei Schweizer Urkantone: Unterwalden. Damals und heute markiert er den Mittelpunkt der Eidgenossenschaft, um genau zu sein bei der Älggi-Alp im südlichen Teil der Gemeinde Sachseln. Zu den beliebten Reisezielen gehören zahlreiche grössere und kleinere Seen, Bergbahnen und Campingplätze.
Geografie AttraktionenDer Hauptteil des Kantons Obwalden erstreckt sich als Sarneraatal vom Brünigpass im Süden etwa dreissig Kilometer Richtung Nordosten bis zu dem Punkt, an dem der Alpnachersee in den Vierwaldstättersee mündet. Das Tal erinnert von der Form her an einen Trichter, da es nach Norden hin breiter wird. Nebst dem grössten ruhenden Gewässer Obwaldens, dem Sarnersee, trifft man im Sarneraatal ebenfalls auf den Lungerersee, den Wichelsee und den eben erwähnten Alpnachersee, der den Zugang zum Vierwaldstättersee gewährleistet. Besonders attraktiv für eine Vielzahl an Aktivitäten sind die Unterwaldner Voralpen, die einen Teil der Zentralschweizer Voralpen bilden. Zusätzlich zu den typischen Bergsportarten existiert ein breites Angebot im Bereich Wassersport und Canyoning. Im Winter locken SkigebietIde wie Engelberg-Titlis, Melchsee-Frutt, Mörlialp und Brunni. Die Pilatusbahn, die steilste Zahnradbahn der Welt, erklimmt den Pilatus mit 48 % Steigung an der steilsten Stelle. Die Obwaldner Gemeinde Engelberg ist durch den Kanton Nidwalden vom Hauptteil des Kantons getrennt und ist bekannt bei Sommer- und Wintertouristen.
Das milde Klima im Sarneraatal ermöglicht den Anbau von verschiedenen Traubensorten, die im Weingut «Tellen» in Kägiswil zu roten und weissen Weinen verarbeitet werden. Hervorragend zu ergänzen mit einem würzigen Obwaldner Käse, Kernser Pasta oder Edelpilzen. Bei Interesse lässt sich bei den jeweiligen Herstellern eine Betriebsbesichtigung organisieren. Bauernhof und Alp kann man hautnah erleben, zum Beispiel beim Melken, bei der Käseherstellung oder beim Schlafen im Stroh. Wellnessanlagen und -hotels bilden den Kontrast, die idyllische Landschaft wird man allerdings auch hier nicht verpassen. Historische Bauten und Museen bringen Besuchern die Geschichte und Kultur der RegionId etwas näher. Der Mittelpunkt der Schweiz entpuppt sich als vielseitiges Ferienziel.