Lernen Sie die Schönheit des Kantons Schaffhausen kennen

Gruppenhäuser im Kanton Schaffhausen

Der nördlichste Kanton der Eidgenossenschaft befindet sich grösstenteils im Norden des Rheins und teilt den Hauptteil seiner Grenzen mit Deutschland. Landschaftlich zeichnet sich der Kanton durch von Wäldern bedeckte Hügel aus, sein höchster Punkt liegt auf nicht einmal eintausend Metern über Meer. Im südlichen, flachen Teil des Kantons ist der Weinbau vorherrschend. Zahlreiche Weinfeste ergänzen das beliebte Wandergebiet.

  Geografie 

Neben dem waldreichen, hügeligen Randen, der vor allem bei Wanderern und Bikern beliebt ist und dessen Aussichtstürme einen Blick über die RegionId und die Alpen gewähren, spielt der Rhein eine grosse Rolle im Schaffhauser Tourismus. Den grössten Teil trägt wohl der zweitgrösste Wasserfall Europas, der Rheinfall, ein paar Kilometer westlich der Stadt Schaffhausen bei. Auf beiden Seiten des Rheins wurden Aussichtsplattformen errichtet, die über den Rhein hinausragen und einen atemberaubenden Blick auf die tobenden Wassermassen bieten. Am nächsten lässt sich der Wasserfall jedoch auf dem Schiff oder dem mittleren Felsen betrachten. Auf etwas ruhigeren Gewässern sind die Kursschiffe auf dem Hochrhein und Untersee unterwegs. Diese Attraktion gilt als eine der schönsten Schifffahrten in Europa. Das Wintersportangebot ist aufgrund der relativ tiefen Lage im schweizweiten Vergleich entsprechend klein, doch Langlauf und romantische Weihnachtsmärkte machen den Kanton auch in kalten Wintermonaten zu einem lohnenden Ausflugsziel.

Als eines der grössten Rebbaugebiete der Deutschschweiz ist Schaffhausen Heimat vieler Wein- und Trottenfeste, die zusätzlich zu Umzügen jeweils im Herbst stattfinden. Die relativ tiefe Niederschlagsmenge erlaubt es den Deutschschweizer Weinen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Weitere Besucher lockt die Höhle Kesslerloch bei Thayngen an. Sie zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der späten Eiszeit in Europa. Über der gut erhaltenen Schaffhauser Altstadt thront die im 16. Jahrhundert errichtete Rundfestung Munot, die das Wahrzeichen der Stadt darstellt und etwas erhöht auf dem Emmersberg steht. Zusätzlich zu weiteren beliebten Sehenswürdigkeiten Schaffhausens hat das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein durch seine bemalten Hausfassaden Bekanntheit erlangt. Burgen, Kloster und Museen runden das Kulturangebot ab.