Lernen Sie die "Perle der Nordwestschweiz" kennen - den Kanton Solothurn

Gruppenhäuser im Kanton Solothurn

Der wohl verzweigteste Kanton der Schweiz liegt nördlich des Kantons Bern und lässt sich grob in vier RegionIden unterteilen: Solothurn, Olten, Breitenbach und Balsthal, jeweils mit Umgebung. Die gleichnamige Hauptstadt gilt als schönste Barockstadt der Schweiz und geniesst unter anderem dank zahlreicher Veranstaltungen internationales Ansehen. Olten kann ebenfalls mit traditionsreichen Gebäuden und autofreien Zonen punkten. Der Naturpark Thal ist ein Wander- und Bikerparadies, ebenso das sogenannte Schwarzbubenland in der Nähe von Breitenbach.

  Geografie 

Das auch als «Perle der Nordwestschweiz» bezeichnete Schwarzbubenland im Norden des Kantons Solothurn gilt als Naherholungsgebiet der Stadt Basel, ist jedoch auch bei Besuchern mit längerem Reiseweg sehr beliebt. Die Kombination aus malerischer Landschaft, spannenden Ausflugszielen und gut ausgebauter Infrastruktur gestaltet die RegionId äusserst abwechslungsreich. Die perfekten Voraussetzungen, die Gegend mit Wanderschuhen, Velo oder E-Bike zu erkunden. Lokale Spezialitäten können einem auf dem Weg in einem ländlichen Gastronomiebetrieb oder am Ziel, zum Beispiel auf einer Burg, die Reise versüssen. Revitalisierende, naturbelassene Landschaften findet man auch im Naturpark Thal. Er liegt inmitten des Solothurner Jura und lässt jedes Wanderherz höher schlagen. Sanfte Hügel, Wälder und Täler spenden Erholung und Kraft an jedermann, der für eine Weile dem Alltag entfliehen will.

Eine so gut erhaltene, historische Altstadt wie diejenige der Hauptstadt Solothurn besitzt alleine schon genügend mittelalterlichen Flair, doch wenn zusätzlich ein Autoverbot herrscht, kann die dort vorherrschende Atmosphäre umso besser genossen werden. Neben Baudenkmälern, künstlerischen Brunnen und hervorragenden Shoppingmöglichkeiten lockt der Wochenmarkt Einheimische wie Touristen an. Landwirtschaftliche Produkte und lokale Delikatessen werden hier feilgeboten, die das ohnehin breite Angebot an Verpflegungsmöglichkeiten abrunden. Die Aare durchzieht nicht nur Solothurn, sondern auch Olten. Aus diesem Grund ist eines der Wahrzeichen der Stadt entstanden: Die alte Holzbrücke. Auch hier gibt es autofreie Zonen, die Fussgängern alle Freiheiten lassen und während der Fasnacht, die hier viel Ansehen findet, einen ungestörten Ablauf ermöglichen. In jeder der vier RegionIden Solothurns, sei es Stadt oder Landschaft, lohnt es sich, einen Blick in eines der zahlreichen Museen zu werfen.