Lernen Sie den Kanton Thurgau kennen

Gruppenhäuser im Kanton Thurgau

Reich an Landwirtschaft und wie fürs Velofahren gemacht – das ist der Kanton Thurgau. Sanfte Hügel, Flusstäler und siebzig Kilometer Bodenseeufer eignen sich hervorragend für aktive Ausflüge auf zwei Rädern, mit Inlineskates, Wanderschuhen oder für gemütliche Spaziergänge. Für schöne Aussicht sorgen die unzähligen Apfelbaumwiesen, Klöster und Schlösser. Kulturelle und kulinarische Vielfalt sorgt für den Rest.

  Geografie 

Der Kanton Thurgau liegt im Nordosten der Schweiz und ist im Norden durch Bodensee und Rhein begrenzt, im Süden erheben sich die Voralpen. Dazwischen liegt ein äusserst grüner Kanton, bekannt für seine Flüsse, Seen sowie Obst- und Weingebiete. Über sechzig Prozent der Landfläche wird landwirtschaftlich genutzt und jeder dritte Apfel, der in der Schweiz konsumiert wird, wurde hier geerntet. Viele der für die Landwirtschaft wichtigen Wege sind für Radtouren vorgesehen und ermöglichen ein flexibles Entdecken der RegionId. Das für Schweizer Verhältnisse sanfte und leichte Terrain, vor allem entlang der Flüsse und Seen, stellt auch für Familien mit Kindern keine Herausforderung dar. Die hervorragende Infrastruktur für Wanderer, Spaziergänger und Inlineskater rundet das Aktivangebot ab. Auch Wassersportler kommen nicht zu kurz in der Thurgau-Bodensee RegionId.

Für noch mehr Abwechslung sorgen Nervenkitzel wie das Conny-Land, der grösste Schweizer Freizeitpark, mehrere Flugplätze für Helikopter und Heissluftballon oder Quadfahren über Stock und Stein. Immer beliebter werden auch Ferien auf dem Bauernhof, sei es mit oder ohne «Schlafen im Stroh». Die Wassernähe lässt sich beispielsweise bei einem Angelausflug oder einer Schifffahrt über den Bodensee geniessen. Kulturfreunde kommen in vielen Ecken des Thurgau auf ihre Kosten. In Salenstein lockt zum Beispiel das Napoleonmuseum, das Besuchern den französischen Charme des 19. Jahrhunderts näherbringt. Hinzu kommen zahlreiche Klöster wie das Benediktinerkloster Fischingen, das immer noch von Mönchen betrieben wird und selbst über ein Seminarhotel, ein Restaurant und eine Brauerei verfügt. Autoliebhaber entdecken seltene Schmuckstücke aus der Vergangenheit in der autobau Erlebniswelt und im Saurer Museum. Eine ebenso grosse Vielfalt zeigt sich im Gastronomieangebot des Kantons. Vom feinen Fischrestaurant am Bodensee über rustikale Bauernbeizen bis zu frischem Obst und Gemüse direkt vom Bauernhof ist alles dabei.