Entdecken Sie den Kanton Zug

Gruppenhäuser im Kanton Zug

Bekannt ist der kleine Zentralschweizer Kanton für seine milde Steuerpolitik, die ihn seit den weniger rosigen Sechzigern zum wohlhabendsten Kanton der Schweiz katapultiert hat. Doch hier geht es nicht nur um Business. Besucher treffen auf ein reiches Angebot an Museen, historischen Bauwerken und insgesamt auf ein landschaftliches Kleinod. Sommer- und Wintersportarten sowie spannende Ausflüge in Stadt und Natur stehen auf dem Programm.

  Geografie 

Dominiert wird Zug von den beiden grossen Seen, dem Zugersee im Westen und dem Ägerisee im Osten. Entdecken kann man diese Gewässer auf dem Pedalo, Segelboot, Stand Up Paddle oder Schiff. Wem es eher um ein Sonnenbad und die anschliessende Abkühlung geht, findet das in einer der zahlreichen Badis. Im Winter und bei schlechtem Wetter kommen die Zuger Hallenbäder gelegen. Bei guter Witterung locken auch Fahrradwege, Bike Touren und Inlineskates. Velos können von Anfang Mai bis Ende Oktober sogar gratis ausgeliehen werden. Das Schöne am Wandern ist, dass man diesem Hobby zu jeder Jahreszeit nachgehen kann. Sei es mit leichtem Schuhwerk über warme Wiesen oder mit Schneeschuhen im tiefsten Winter, die richtige Ausrüstung macht alles möglich. Und wie wäre es mit einer Abfahrt auf dem Schlitten nach dem Aufstieg und einer heissen Schokolade auf der Hütte?

Viele der bereits erwähnten Museen und Bauwerke finden sich im gleichnamigen Hauptort des Kantons. Allen voran das Wahrzeichen der Stadt, der im 13. Jahrhundert errichtete Zytturm. Er wurde seither laufend erweitert, die grosse Uhr wurde im Jahr 1574 eingebaut. In der umliegenden Altstadt verbergen sich weitere Altbauten aus der Spätgotik wie das Rathaus und die Kirche St. Oswald. Besonders zur Geltung kommt das historische Zentrum durch die Nähe des Sees und durch ihn reflektiertes Licht der Sonnenuntergänge. Dass nicht nur alte Bauten künstlerischen Wert haben können, erkennt man am Zuger Bahnhof, der viel mehr ist als ein Knotenpunkt des Schweizer Verkehrs. Nebst den sechsmal jährlich fälligen Ausstellungen im Zuger Kunstmuseum finden weitere Veranstaltungen hier ihren Austragungsort. Dazu gehören die Fasnacht im Frühjahr, das Seefest im Sommer und der Weihnachtsmarkt im Winter. Natürliche Unikate wie die Höllgrotten in Baar runden das Angebot ab.